Sekundärliteratur
Sekundärliteratur zu Origenes und verwandten Themenfeldern | Verknüpfungen |
Adamik, T. Saint Jerome, Apologie contra Rufin in Origeniana Oktava S.1213-1217 | |
Adler, Gerhard: „Denn immer ist das Ende dem Anfang ähnlich“ Origenes – Ketzer oder Kirchenvater? In: Zeitschrift für Grenzgebiete der Wissenschaft“ Innsbruck, Heft 3 und 4 Jahrgang 45 | |
Agrapha. Außerkanonische Schriftfragmente. Herausgegeben von A. Resch. Darmstadt 1967 (Leipzig 2. Aufl. 1906 = TU NF 15,3/4). | |
Andresen, Carl: Logos und Nomos: Die Polemik des Kelsos wider das Christentum. – Berlin, 1955 (Arbeiten zur Kirchengeschichte; 30) | |
Altaner, Berthold : Augustinus und Origenes. In: Historisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görresgesellschaft. Herausgegeben von J. Spörl. 70,1951,15-41 = Kleine patristische Schriften. Herausgegeben von Günter Glockmann. TU 83,1967,224-252. —: Origenes. In: Patrologie S. 165, Verlag Herder 1950 —: / Stuiber, Alfred: Patrologie: Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter. – 8. Aufl. – Freiburg: Herder, 1978, S. 197 – 209 | |
Amand,D.: Fatalisme et liberte dans l’antiquite grecque, Amsterdam 1973. | |
Andrei,O.: (Hg.), Caesarea maritima e la scuola origeniana. Multiculturalita, forme di competizione culturale e identita cristiana, Brescia 2013. | |
Andresen,C., Logos und Nomos. Die Polemik des Kelsos wider das Christentum., Berlin 1955. | |
Anrich, Gustav : Clemens und Origenes als Begründer der Lehre vom Fegfeuer. Theologische Abhandlung für H. J. Holtzmann. Tübingen 1902. | |
Ansorge, Dirk: Origenes und Eriugena. Eine Vorstudie zur Rezeptionsgeschichte, in: ThQ 176, 1996, 193-204 | |
Arnold, Johannes: Der wahre Logos des Celsos. Eine Strukturanalyse, Jahrbuch für Antike und Christentum, Aschendorff Münster 2016 | |
Artemi, E.: The Influence of Origen on John Scottus Eriugena concerning «The Return of All Things to God», in: A.-Ch. JACOBSEN (Hg.), Origeniana Undecirna. Origen and Origenism in the History of Western Thought, Leuven/Paris/Bristol CT 2016, 597-611. | |
Bacher,W.: The Church Father Origen and Rabbi Hoshaya, in: Jewish Quarterly Review 3 (1891) 357-360. | |
Baehrens, W.A. Überlieferung und Textgeschichte der lateinisch erhaltenen Origeneshomilien zum Alten Testament. Leibzig 1916 | |
Baldi, M.: Confutazione e conferma. L’origenismo nella traduzione latina del True Inte//ectualSystem (1733), in: dies. (Hg.), <<Mind Senior to the World». Stoicismo e origenismo nella filosofia platonica del Seicento inglese, Mailand 1996, 163- 204. | |
Baltes, M: Ammonius Sakkas, Reallexikon für Antike und Christentum Suppl 1 Lfg.3(1985) 323-332 | |
Balthasar, Hans Urs von : Origenes – Geist und Feuer, Johannes 1991 Zitat: Origenes und seine Bedeutung für die Geschichte des christlichen Denkens zu überschätzen, ist kaum möglich | |
Balthasar, Hans Urs von —-: Herrlichkeit – Eine Theologische Ästhetik, Band III, 2. Einsiedeln 1967. —-: Metaphysik und Mystik des Evagrius Ponticus, in Zeitschrift für Askese und Mystk 14 (1939)31-47. —-: Apokatastasis, in Trierer Theologische Schriften 97 (1988) 169-182 —-: Le mysterion d’Origene, in: Recherches de Science Religieuse 26 (1936) 513- 562; 27 (1937) 38- 64 = Parole et mystere chez Origene, Paris 1957. | |
Bammel, Caroline P Hammond : Der Römerbrieftext des Rufin und seine Origenes Übersetzung. Freiburg 1985.—-: Der Römerbriefkommentar des Origenes. Kritische Ausgabe der Übersetzung Rufins. Buch 1-3. Freiburg 1990. —-: Augustine, Origen and the Exegesis of St. Paul in: Augustinianum 32 (1992) 341-368. | |
Bammel, E: Die Zitate in Origenes Schrift wider Celcus in Lies (Hg.) Origenia Quarta, Innsbruck/Wien 1987, 2-6 | |
Banner, W.A. Veröffentlichungen in englisch | |
Baras, Z.: The Testiinonium Flavianum and the Martyrdom of James, in: L. H. Feldmann/G. Hata (Hg.), Josephus, Judaism, and Christianity, Leiden 1987, 338-348. | |
G. Barbaria, La non violenza in Origene, in: Salesianum 59 (1997) 3-32. | |
Bardenhewer, Otto: Geschichte der altkirchlichen Literatur. Zweiter Band. – 2 Aufl -1914, S. 96-194 | |
Bardy, Gustave, Recherches sur l’histoire du texte et des versions latines du De principiis, Paris 1923. -, Les traditions juives dans l’ceuvre d’Origene, in: Revue Biblique 34 (1925) 217-252. – , Origene et la magie, in: Recherches de Science Religieuse 18 (1928) 126-142. – , Origene, Paris 1931. -, Origene, in: Dictionnaire de Theologie Catholique 11 /2 (1932a) 1489-1565. -, Origene et l’aristotelisme. Festschrift für G. Glotz, Bd. 1, Paris 19326, 75-83. -, Aux origines de l’ecole d’Alexandrie, in: Revue des Sciences Religieuses 27 (1937) 65-90. -, Pour l’histoire de l’ecole d’Alexandrie, in: Vivre et Penser 2 (1942) 80-109. -, Saint Bernard et Origene?, in: Revue du Mayen Age Latin 1 (1945) 420f. -, Post apostolos ecclesiarum magister, in: Revue du Mayen Age Latin 6 (l 950) 313-316. | |
Barth, F. : Prediger und Zuhörer im Zeitalter des Origenes. Orelli- Festschrift 1898. Ernst Benz: Indische Einflüsse auf die frühchristliche Theologie. Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 1951, Nr. 3, Wiesbaden 1951. | |
Baud, R.-C. Les <regles> de la theologie d’Origene, in: Recherches de Science Religieuse 55 (1967) 161-208. | |
Bauer, Benedikt Das ewige Werden in Gott und das zeitliche Werden der Welt. Immanente und ökonomische Trinität in Origenes „Peri Archon“ von von Tectum Verlag 1996 | |
Bauer, Walter. Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum, Tübingen 1964 | |
Baumeister, Theofried Gottesglaube unsd Staatsauffassung …bei Kelsos und Origenes in Theologie und Philosophie 53 (1978) | |
Baus, Karl Das Nachwirken des Origenes in der Christusfrömmigkeit des Ambrosius, in Römische Quartalschrift 49 (1954). | |
Beatrice, P.F. Pophyry Judgement on Origen, Origeniana Quinta | |
Beck, H.G. Überlieferungsgeschichte byzantinischer Literatur, in Hunger (Hg) Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur Bd. 1 Zürich 1961 | |
Bendinelli, G. Origene e il problema del male tra creazione e redenzione, in: Divus Thomas 107 (2004) 36-77. -, Tommaso d‘ Aquino lettore di Origene. Un’introduzione, in: Adamantius 15 (2009) 103-120. | |
Benjamins, H.S. Eingeordnete Freiheit- Freiheit und Vorsehung bei Origenes Leiden 1994 | |
Berchmann, R. M. , From Philo to Origen. MiddJe Platonism in Transition, Chico CA 1984. -, The Categorjes of Being in Middle Platonism. Philo, Clement and Origen of Alexandria, m: J P. KENNEY (Hg.), The School of Moses. Studies in Philo and Hellenistic Religions, Atlanta GA 1995, 98-140. | |
Bernardi, J., Etymologie du nom d’Origene, in: Bulletin de Litterature Ecclesiastique 87 (1986) 83-92. | |
Berner, Ulrich : Origenes. In Reihe „Erträge der Forschung“ Band 147. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1981. | |
Bianchi, U., Origen’s Treatment of the Soul and the Debate over Metensomatosis, in: L. LIES (Hg.), Origeniana Quarta, Innsbruck/Wien 1987, 270-281. | |
J. Bieler, J. , Origen on the Goodness of the Body, in: R. A. GIESELBRECHT /R. KuNz (Hg.), Sacrality and Materiality. Locating lntersections, Göttingen 2016, 85-94. | |
Bienert,W.A und Kühneweg,U: Origenia septima: Origenes in der Auseinandersetzung des 4. Jahrhunderts —-: Dionysius von Alexandrien. Zur Frage des Origenismus im dritten Jahrhundert. Patristische Texte und Studien. Berlin 1978. —-: Dionysius der Große und Origenes, in: E. A. LIVINGSTONE (Hg.), Studia Patristica XVI, Berlin 1985, 219-223. —-: Die älteste Apologie für Origenes? Zur Frage nach dem Verhältnis zwischen Photius, cod. 117, und der Apologie des Pamphilus, in: L. LrEs (Hg.), Origeruana Quarta, Innsbruck/Wien 1987, 123-127. —-: Der Streit um Origenes, in: F. VON LILIENFELD/ A. M. RITTER (Hg.), Einheit der Kirche in vorkonstantinischer Zeit, Bamberg 1989, 93-106. | |
Funk, Franz Xaver / Biehlmeyer, Karl : „Kirchengeschichte“: Ferdinad Schöningh Verlag, Paderborn, 1926 Erster Teil: Das christliche Altertum, S. 149 | |
Bietenhard, H. : Caesarea, Origenes und die Juden. Stuttgart 1974. | |
Bigg, CH, The Christian Platorusts of Alexandria, Oxford 1886. | |
Bischofberger , Norbert: Werden wir wiederkommen? Der Reinkarnationsgedanke im Westen und die Sicht der christlichen Eschatologie, Mainz – Kampen 1996 | |
Blowers, P.M. Origen, the Rabbis, and the Bible. Toward a Picture of Judaism and Christianity in Third-Century Caesarea, in: Ch. lKANNENGIESSER/W L. PETERSEN (Hg.), Origen of Alexandria. His World and His Legacy, N otre Dame IN 1988, 96-116. | |
Böhringer, F. : Clemens und Origenes. 2. Auflage 1869. o. A. | |
Bömm,Th. Origenes Theologe und (Neu-)Platoniker?, in: Adamantius 8 (2002) 7-23. | |
Borst, J. : Beiträge zur sprachlich-stilistischen und rhetorischen Würdigung des Origenes. Freising 1913. | |
Bostock, D.G., Quality and Corporeity in Origen, in: H. Crouza/ A. QuACQUARELLI (Hg.), Origeruana Secunda, Rom 1980, 323-337. -, Medical Theory and Theology in Origen, in: R. HANsoN / H. CROUZEL (Hg.), Origeniana Tertia, Rom 1985, 191-199. | |
Bostock,G,: Egyptian Influence on Origen, in: H. CROUZEL / G. LOMIENTO / J. Rius-CAMPS (Hg.), Origeniana, Bari 1975, 243-256. -, The Sources of Origen’s Doctrine of Pre-existence, in: L. LIEs (Hg.), Origeniana Quarta, Innsbruck/Wien 1987, 259-264. -, Origen, the «Son of Horus», in his Egyptian Milieu. The Inßuence on Origen of Contemporary Egyptian Religious Practice, in: G. HEIDL/R. Somos (Hg.), Origeniana Nona. Origen and the Religious Practice of his Time, Leuven 2009, 61-80. | |
Boyd,W J. P.: Origen on Pharaoh’s Hardened Heart. A Study of Justification and Election in St. Paul and Ongen, in: F. L. CROSS (Hg.), Studia Patristica VJI/1, Berlin 1966, 434-442. | |
Breuer,D.: Origenes im 18. Jahrhundert in Deutschland, in: Seminar 21 (1985) 1-30. | |
Brooks,R.: Straw Dogs and Scholarly Ecumenism. The Appropriate Jewish Background for the Study of Origen, in: Ch. KANNENGIESSER/W L. PETERSEN (Hg.), Origen of Alexandria. Hjs World and his Legacy, Notre Dame IN 1988, 63-95. | |
Brox, N.: Spiritualität und Orthodoxie. Zum Konflikt des Origenes mit der Geschichte des Dogmas. In: Pietas. Festschrift für Bernhard Kötting. Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 8, Münster 1980, 140-154. —:Consentius über Origenes, in: Vigiliae Christianae 36 (1982) 141-144. —: Erleuchtung und Wiedergeburt. Aktualität der Gnosis, München 1989. | |
Brück, Michael von: Ewiges Leben oder Wiedergeburt? Sterben, Tod und Jenseitshoffnung in europäischen und asiatischen Kulturen, Freiburg i.B. 1977 | |
Bruns, Christoph —:War Origenes wie Plotin Schüler des Ammonios Sakkas? Ein quellenkritischer Beitrag zu seiner Verortung im Bildungsmilieu Alexandriens, in: Jahrbuch für Religionsphilsophie 7 (2008), 191-208. —:Christologischer Universalismus. Der Johannesprolog in der Wirklichkeitsdeutung des Origenes, in: M. Enders/R. Khn: „Im Anfang war der Logos…“ Studien zur Rezeptionsgeschichte des Johannesprologs von der Antike bis zur Gegenwart. Mit einem Beitrag von Christoph Bruns, Freiburg u.a. 2011, S. 7-46. —:Hörer des Wortes. Karl Rahner und Origenes, in: Theologie und Philosophie 87 (2012), 46–72. —:Rezension zu Joseph S. O‘Leary: Christianisme et philosophie chez Origène, Paris 2011, in: Theologie und Philosophie 87 (2012), 451–454. —:Trinität und Kosmos. Zur Gotteslehre des Origenes, Münster 2013. | |
Buchinger, H. Pascha bei Origenes, Innsbruck/Wien 2005. | |
Bunge,G: Das Geistgebet. Studien zum Traktat «De oratione» des Evagrios Pontikos, Köln 1987. —:Hénade ou Monade? Au sujet de deux notions centrales de la terminologie évagrienne, in: Le Muséon 102 (1989) 69-91. | |
Bürke, G. : Des Origenes Lehre vom Urstand des Menschen. In: Zeitschrift für katholische Theologie, Band 72,1-39, Wien 1950. | |
Cacciari, A: Origen’s language. Some Research Perspectives, in: A. FORST (Hg), Origenes und sein Erbe in Orient undOkzident, Münster 2011, 129-148. | |
Cadiou,R: Dictionnaires antiques dans l’æuvre d’Origène, in: Revue des Etudes Grecques 45 (1932) 271-285. -, La jeunesse d’Origène. Histoire de l’école d’Alecandrie au début du IIl siècle, Paris 1935. | |
Calonne, R: Le libre arbitre selon le Traité des principes d’Origène, in: Bulletin de Littérature Ecclésiastique 89 (1988) 243-262. | |
Campenhausen, Hans Freiherr von : Nimm und lies. Christliche Denker von Origenes bis Erasmus von Rotterdam, S. 9-21, Stuttgart 1991.—: Griechische Kirchenväter. – 8. Aufl. – Stuttgart: Kohlhammer, 1993, Seite 43-60 | |
Capitaine, W. : De Origenes ethica. Münster 1889. | |
Carrker, A.J. The Library of Eusebius of Caesarea, Leiden 2003. | |
Cassian, Johannes : Das Ruhegebet. Eine Einübung nach Johannes Cassian. Ubertragen und eingeleitet von Peter Dyckhoff. München 1993. | |
Cassirrer,E: Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance, Leipzig 1927 Gesammelte Werke, Bd. 14, Hamburg 2002, 1-220. | |
CERRATO,J.A. Origen’s Encounter withHippolytus, in: F. YoUNG/M. EDWARDS (Hg), Studia Patristica XLIII, Leuven 2006, 133-137. | |
Chadwick, Henry : Origenes. In: Gestalten der Kirchengeschichte. Herausgegeben von Martin Greschat. 1. Band. Stuttgart 1984, 134-157.—:Origen, Celsus and the Stoa, in: Journal of Theological Studies 48 (1947) 34-49. —:Origen, Celsus and the Resurrection of the Body, in: Harvard Theological Review 41 (1948) 83-102. , —:Christian Platonism in Origen and Augustine, in: R. HANSON/H. CROUZEL (Hg), Origeniana Tertia, Rom 1985, 217-230. | |
Clark, E.A.: The Place of Jerome’s Commentary on Ephesians in the Origenist Controversy. The Apokatastasis and Ascetic ldeas, in: Vigiliae Christianae 41 (1987) 154-171. , —:New perspectives on the Origenist Controversy. Human Embodiment and Ascetic Strategies, in: Church History 59 (1990) 145-162. —:The Origenist Controversy. The Cultural Construction of an Early Christian Debate, Princeton 1992. | |
Cochini, E: Origene. Teologo esegeta per una identità cristiana,Bologna 2006. – L’eredità di Origene in età medievale e moderna, in: Adamantius 15 (2009) 93t. | |
Crouzel, Henri : Die Origenesforschung im zwanzigsten Jahrhundert = Die Patrologie und die Erneuerung der patristischen Studien 3. In: Bilanz der Theologie im 20. Jahrhundert. Herausgegeben von H. Vorgrimmler/R. van der Gucht. Band 3. Freiburg 1970, 515-521.—: Die Spiritualität des Origenes. Theologische Quartalschrift Band 165 Seite 132-142, Jahrgang 1985 | |
Diekamp, Franz : Die origenistischen Streitigkeiten im sechsten Jahrhundert und das fünfte allgemeine Concil. Münster 1899. Dazu: A. Jülicher. In: Theologische Literaturzeitung 25, 1900, 173-176. —: Zur Chronologie der origenistischen Streitigkeiten im 6. Jahrhundert. In: Historisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görresgesellschaft. Herausgegeben von J. Spörl. 21, 1900, 743- 757. | bei Google-Books |
Dölger, F. J. : Die »Gottes-Stimme« bei Ignatius von Antiochien, Kelsos und Origenes. In: Antike und Christentum 5, Münster 1936,218-223. —-: Sol salutis. Gebet und Gesang im christlichen Altertum mit besonderer Rücksicht auf die Ortung in Gebet und Liturgie. Münster 1925. | |
Dörrie, Heinrich : Ammonius, der Lehrer Plotins. In: Hermes, Band 83, 1955, 439-477. Wiesbaden 1955.—: . Platonica Minora (Studia Et Testimonia Antiqua) Herausgegeben von Vinzenz Buchheit, Band VIII. München 1976. —: Der Platonismus in der frühen Kaiserzeit. S. 165-210 —: Kontroversen um die Seelenwanderung im kaiserzeitlichen Platonismus. —: Die platonische Theologie des Kelsos in der Auseinandersetzung mit der christlichen Theologie aufgrund von Origenes „Contra Celsum“.S. 229-262 —: Plotin- Philosoph und Theologe —: Was ist spätantiker Platonismus? Überlegungen zur Grenzziehung zwischen Platonismus und Christentum —-: Reihe Die philosophische Lehre des Platonismus Von der Seele als Ursache aller sinnvollen Abläufe | |
Drobner, Hubertus R.: Lehrbuch der Patrologie. – Freiburg: Herder, 1994 | |
Dürig, W. : Die Bedeutung der Brotbitte des Vaterunsers bei den lateinischen Vätern bis Hieronymus. In: LJ 18, 1968, 72-86. | |
Meister Eckehart: Deutsche Predigten und Traktate. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint. München 1978, 140-149; 392-395. | |
Eichinger, Matthias : Die Verklärung Christi bei Origenes. Die Bedeutung des Menschen Jesus in seiner Christologie. Wiener Beiträge zur Theologie, Band 23. Wien Herder 1969. | |
Eisenbeiss, Wolfgang: Geistlehre aus dem Jenseits – warum Christen ihre Kirche verlassen. August von Goethe Literaturverlag, Frankfurt a.M.2009, ISBN 978-3-8372-0450-6 | |
Escrivano-Alberca, I: Zum zyklischen Zeitbegriff der alexandrinischen und kappadokischen Theologie. StPatr 11 (TU108) Berlin 1972,42-51 | |
Faessler, F. : Der Hagios-Begriff bei Origenes. Ein Beitrag zum Hagios-Problem. Freiburg/Schweiz 1958. | |
Fries, C. : Zur Willensfreiheit bei Origenes. Archiv für Geschichte der Philosophie und Soziologie, NF. 32,1929. | |
Früchtel, Edgar: Origenes: das Gespräch mit Heraklid – Stuttgart: Anton Hirschmann, 1974 (Bibliothek der griechischen Literatur; 5) —: Zur Interpretation der Freiheitsproblematik im Johanneskommentar des Origenes, ZRGG 26 1974, S. 310-317 —: Zum Todesgedanken bei Origenes. Eine Marginalie, in: Forma Futuri (FS. PELLEGRINO) Turin 1975, 993-1002 | |
Früchtel, Ursula : Die kosmologischen Vorstellungen bei Philo von Alexandrien. Leiden 1968. | |
Funk, Franz Xaver / Biehlmeyer, Karl : „Kirchengeschichte“: Ferdinad Schöningh Verlag, Paderborn, 1926 Ersterv Teil: Das christliche Altertum, S. 149 | |
Fürst, Alfons, Hengstermann, Christian: Origenes – Die Homilien zum Buch Jesaja (Origenes Werke mit Deutscher Übersetzung Band 10 ), DeGruyterHerder 2009 —-, und Horacio E.Lona: Origenes – Die Homilien zum Buch Jeremia (Origenes Werke mit Deutscher Übersetzung Band 11 ), DeGruyter/Herder 2009 —-, und Holger Strutwolf: Origenes, Der Kommentar zum Hohelied (Origenes Werke mit Deutscher Übersetzung Band 9/1 ), DeGruyter/Herder 2016 —–,Maria-Barbara von Stritzky: Origenes – Aufforderung zum Martyrium (Origenes Werke mit Deutscher Übersetzung Band 22 ) DeGruyter/Herder 2010 —-: Von Origenes und Hieronymus zu Augustinus Studien zur Antiken Theologiegeschichte De Gryter 2011 —-: | |
Fürst, Alfons, Origenes: Grieche und Christ in römischer Zeit, Hirsemann 2017 Christ sein und Grieche bleiben – das war sozusagen das Lebens- und Arbeitsprogramm des frühchristlichen Theologen Origenes aus Alexandria (185–253/54). Als „das Wunder der christlichen Welt“ gepriesen, wurde er zu einem der großen Gründerväter der christlichen Philosophie, in deren Zentrum konsequent die Freiheit Gottes und die Freiheit des Menschen stehen. | |
Gessel, Wilhelm : Die Theologie des Gebetes nach »De Oratione« von Origenes. Paderborn 1975.—: Der origenistische Gebetslogos und die Theologie der Mystik des Gebetes MThZ 28 (1077) 397-407 | |
Gietenbruch, Felix: Die Höllenfahrt Christi. Ein vergessener Zusammenhang S.41-45 Studien zur Systematischen Theologie und Ethik Band 57, LIT-Verlag, 2010 Die Auferstehung der Toten ist in der westlichen Theologie zu einem statischen und passiven Geschehen verkommen. Ihre Deutung von der Höllenfahrt Christi her lässt sie zu einem dynamischen Prozess werden. Christus als Überwinder der Hölle wird zum Wegbereiter postmortaler Vervollkommnung mit dem Ziel der Versöhnung aller Geschöpfe in Gott. | |
Gögler, Rolf : Zur Theologie des biblischen Wortes bei Origenes. Düsseldorf 1963. —: Origenes als Glaubender und als Theologe. In: Origeniana Quarta; 552 – 557 —: Einführung zu Origenes, Das Evangelium nach Johannes, Einsiedeln 1959, 15-90 | |
Görgemanns, Heinrich /Heinrich Karpp : Vier Bücher von den Prinzipien. Herausgegeben, übersetzt, mit kritischen und erläuternden Anmerkungen versehen von Herwig Görgemanns und Heinrich Karpp. – 3. Aufl. – Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992 (Texte zur Forschung; 24) | |
Görgemanns, Herwig : Die »Schöpfung« der »Weisheit« bei Origenes. Eine textkritische Untersuchung zu De principiis Fr. 32. In: Studie patristica. Papers presented to the international conference on patristic studies 7 (= TU 92), 1966, 194-209. | |
Goltz, E. v. d. : Das Gebet in der ältesten Christenheit. Eine geschichtliche Untersuchung. Leipzig 1901,266-278. | |
Grillmeier, Alois, Theresia Hainthaler: Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Band 2/2 Die Kirche von Konstantinopel im 6. Jahrhundert Band 2/4 Die Kirche von Alexandrien mit Nubien und Äthiopien nach 451 | |
Große, Waltraud: Der Reinkarnationsgedanke und seine Ablehnung durch das 5. ökumenische Konzil- Arbeitsblätter , Herausgeber und Verlag Dr. Monika Schulze Brannenberg 1983 | Text bei Docplayer |
Gruber, Gerhard: ZeH: Wesen, Stufen und Mitteilungen des wahren Lebens bei Origenes. Münchener theologische Studien 2,23. München 1962. | |
Gruber, W: Die pneumatische Exegese bei den Alexandrinern. Ein Beitrag zur Noematik der heiligen Schrift, Graz 1957. | |
Habbel, W. : Die Gegenwart Gottes durch das Wort in der Schrift des Origenes gegen Celsus. Pontif. Univ. Gregonana. Excerpta ex Diss. Rom 1977. | |
Hafner, Johann E. : Angeologie, in Systematische Theologie, Gegenwärtig Glauben Denken, Paderborn 2010 | |
Haller, Johannes: „Das Papsttum“ Port-Verlag, Eßlingen am Neckar 1962, Erster Band „Die Grundlagen, S 270. | |
Harnack, Adolf von : Der kirchengeschichtliche Ertrag der exegetischen Arbeiten des Origenes. Leipzig 1919. —:Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten. 2 Bände. Nachdruck der Originalausgabe Leipzig 1924. Leipzig 1965. —: Lehrbuch der Dogmengeschichte, 3 Bde., Verlag J. Mohr, Tübingen, 5. Aufl. 1931 | |
Hauschild, Wolf-Dieter : Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Band 1. Alte Kirche und Mittelalter, 2. Auflage, Gütersloh 2000, § 1, 8 = S. 19-22 (speziell zur Hypostasenlehre); § 2, 10.5 = S. 85-87 (zu Person und Lehre, besonders zu seiner Hermeneutik: allegorische Methode). | |
Hautsch, E. : Die Evangelienzitate des Origenes. Leipzig 1909. | |
Hefele, C. J., v.: Conciliengeschichte. Nach den Quellen bearbeitet, Herdersche Verlagshandlung, Freiburg, 2. Aufl. 1875 | |
Heimann, Peter : Erwähltes Schicksal. Präexistenz der Seele und christlicher Glaube im Denkmodell des Origenes. Theol. Beiträge und Forschungen, Bd 5. Tübingen 1988 (.Dissertation, Bern, 1987). | |
Heither, Theresia OSB: Translatio religionis. Die Paulusdeutung des Origenes in seinem Kommentar zum Römerbrief. Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte Nr. 16. Köln 1990. —— / Reemts, Christiana: das Lied singen Die Schönheit des christlichen Denkens, Trier 1989 | |
Hengstermann, Christian, Fürst, Alfons, : Origenes, Bd.10 : Die Homilien zum Buch Jesaja: Band 10 (Origenes Werke Mit Deutscher Übersetzung) von Origenes, von Gruyter 2009 —: Origenes und der Ursprung der Freiheitsmystik, Münster 2015 | |
Hoheisel, Karl Das frühe Christentum und die Seelenwanderung, in Jahrbuch für Antike und Christentum 1984/85 Seite 24-46 | |
Holl, Karl : Die Zeitfolge des ersten origenistischen Streits. In: SB Berlin 1916, 226-275 = Karl Holl: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, Band 2. Tübingen 1928,310-350. | |
Holz, Harald : Über den Begriff des Willens und der Freiheit bei Origenes. In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 12. Berlin 1970, 63-84. | |
Holtzmann, 0. : Die täglichen Gebetsstunden im Judentum und Urchristentum. In: Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaften 12. Berlin 1911. 90-108. | |
Hödl, Hans Gerald : Origenes In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 6 (1993), 1255-1271 Fachwissenschaftliche Kurzbiographie mit umfangreichen Quellen- und Literaturangaben! | |
Hornschuh, Manfed: Origenes und die Alexandrinische Schule; in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 71 (1960), 1-25 u. 193-214 —:Das Leben des Origenes und die Entstehung der alexandrinischen Schule. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 71, Stuttgart 1960, 1-25 und 193-214. | |
Ivanka, Endre von : Origenes. In: Plato Christianus. Übernahme und Umgestaltung des Platonismus durch die Väter, Kap. 3. Einsiedeln 1964, 101-148.—: Zur geistesgeschichtlichen Einordnung des Origenismus. In: Byzantinische Zeitschrift 44, 1951,291-303. | |
Jaeger, Werner : Das frühe Christentum und die griechische Bildung. Berlin 1963. | |
Jedin, Hubert : „Kleine Konzilgeschichte“ Herder, Freiburg 1959, S.20 | |
Jaspers, Karl : Origenes. In: Die großen Philosophen. Nachlaß 1. Darstellungen und Fragmente. Herausgegeben von Hans Saner. München 1981, 158-188. | |
Jonas, Hans : Die origenistische Spekulation und die Mystik. In: Theologische Zeitschrift 5, 1949,24-45. —: Origenes‘ »Peri archon« — ein System patristischer Gnosis. In: Theologische Zeitschrift 4, 1948,101-119. —: Gnosis und spätantiker Geist, Teil 2/1: Von der Mythologie zur mystischen Philosophie, Göttingen 1954 | |
Jülicher, Adolf: Stellungnahme zu Diekamp, Franz, Die origensitischen Streitigketen…..“ Theologische Literaturzeitung 25,1900 S. 173-176 | |
Karpp, Heinrich : Probleme altchristlicher Anthropologie. Biblische Anthropologie und philosophische Psychologie bei den Kirchenvätern des dritten Jahrhunderts. Gütersloh 1950. Görgemanns Herwig/ Karpp, Heinrich : Einführung zu Origenes, Vier Bücher von den Prinzipien (Texte zur Forschung Bd. 24) , Darmstadt 1976, 1-50 | |
Katechismus der Katholischen Kirche (Ecclesia Catholica): München 1993, 66, 71, 158,244,532,544, 688, 707, 713. | |
Kelber, Wilhelm : Die Logoslehre von Heraklit bis Origenes. Stuttgart 1976. | |
Kettler, Franz Heinrich : War Origenes Schüler des Ammonios Sakkas? In: Epektasis. Mélanges patristiques offerts au Cardinal Jean Daniélou. Publiés par J. Fontaine et Ch. Kannengiesser. Paris 1972,327-334.—: Die Ewigkeit der geistigen Schöpfung nach Origenes. In: Reformation und Humanismus — Robert Stupperich zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Martin Greschat und J. F. G. Goeters. Witten 1969,272-297. —: Origenes. In: RGG IV, 1692-1 701. —: Funktion und Tragweite der Historischen Kritik des Origenes an den Evangelien. In: Kairos 15, 1973,36-49. —: Der ursprüngliche Sinn der Dogmatik des Origenes. Beiheft zur Zeitschrift für die neutest. Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, (ZNW) Nr. 31. Berlin 1965. | |
Kirsch, Johann Peter: Kirchengeschichte, Herder Freiburg 1930, erster Band „Die Kirsche in der antiken griechisch-römischen Kulturwelt. S75 | |
Klein, J. : Die Freiheitslehre des Origenes. Leipzig 1894. | |
Klostermann, E. : Formen der exegetischen Arbeiten des Origenes. In: Theologische Literaturzeitung. Leipzig, Oktober 1947,203-208.—: Überkommene Definitionen im Werk des Origenes. In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 37, Berlin 1938,54-61.—: Die Schriften des Origenes in Hieronymus` Brief an Paula, Berlin 1887 | |
Knauber, Adolf : Das Anliegen der Schule des Origenes zu Cäsarea. In: Münchener Theologische Zeitschrift 19, 1968, 182-203. | |
Kneller, K. : Mystisches bei Origenes. STZ 67(1904), 238-240. | |
Kobusch, Theo: (*1948) Die philosophische Bedeutung des Kirchenvaters Origenes: zur christlichen Kritik an der Einseitigkeit der griechischen Wesensphilosophie. In: Theologische Quartalschrift ThQ ; (1985)165,94 – 105 —: Das Christentum als die wahre Philosopie, in Origeniana quarta, 442-446—: Die Idee der Freiheit Origenes und der neuzeitliche Freiheitsgedanken , in: A.Fürst/Ch. Hengstermann (Hg) Autonomie und Menschenwürde Origenes in der Philosophie der Neuzeit Münster 2012 | |
Koch, Hal : Pronoia und Paideusis. Studien über Origenes und sein Verhältnis zum Platonismus. Arbeiten zur Kirchengeschichte, Band 22. Berlin und Leipzig 1932.—: Origenes. In: PWRE 18,1 (1939), 1036-1059. | |
Koch, Hai: Pronoia und Paideusis: Studien über Origenes und sein Verhältnis zum Platonis-mus. – Berlin; Leipzig, 1952 | |
Koch, Hugo : Kennt Origenes Gebetsstufen? In: Theologische Quartalsschrift 87, Tübingen 1905,592-596. | |
Koetschau, Paul : Bibelcitate bei Origenes. In: Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie 43, 1900,312-378. —: ‚Origenes` Ausgewählte Schriften, Kösel und Pustet, München 1926 | |
Kraft, Heinrich : Die Kirchenväter. Bis zum Konzil von Nicäa. Bremen 1966. | |
Kretschmar, Georg: Origenes. In: Heinrich FRIES / Georg KRETSCHMAR (Hg.): Klassiker der Theologie I. – München: C. H. Beck, 1981, S. 26 – 45, 594f., 425f. | |
Krüger, Manfred: Ichgeburt : Origenes und die Entstehung der christlichen Idee der Wiederverkörperung in der Denkbewegung von Pythagoras bis Lessing / Manfred Krüger. – Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 1996 | |
Kübel, Paul : Zum Aufbau von Origenes‘ de principiis. In: Vigiliae Christianae.(VigChr) Review of early Christian life and language 25. Amsterdam 1971, 31-39.—: Schuld und Schicksal bei Origenes, Gnostikern und Platonikern (Calwer theologische. Monographien, Reihe B, Bd 1) Stuttgart 1973. | |
Bienert,W.A und Kühneweg,U: Origenia septima: Origenes in der Auseinandersetzung des 4. Jahrhunderts | |
Küng, Hans: Origenes: die große Synthese aus antikem und christlichem Geist. In: Große christliche Denker. – München: Piper, 1994, S. 45 – 78, 269f. | |
Laak, Werner van : Allversöhnung. Die Lehre von der Apokatastasis. Ihre Grundlegung durch Origenes und ihre Bewertung in der gegenwärtigen Theologie bei Karl Barth und Hans Urs von Balthasar. Vorwort von Klaus Reinhardt. Sinziger theologische Texte und Studien, Band 11. Sinzig 1990. | |
Lafaye, Jacques : Manuscrit Tovar. Origenes et Croyances des Indiens du Mexique. Transkription des spanischen Textes. Übersetzt ins Französische. Anmerkungen, Einleitung, Bibliographie und Indizes. Graz o. A. 5 | |
Lang, M. : Über die Leiblichkeit der Vernunftwesen bei Origenes. 1892. | |
Langerbeck, O. A. Hermann : Die Verbindung aristotelischer und christlicher Elemente in der Philosophie des Ammonius Saccas. In: Aufsätze zur Gnosis. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Hermann Dörries. Göttingen 1967, 146-166. | |
Lexikon für Theologie und Kirche 1993: | Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band 8 fehlt Band 9 Band 10 Band 11 fehlt Band 12 |
Lessing, Gotthold Ephraim : Die Erziehung des Menschengeschlechts. Wolfenbüttler Schriften 1780. Ed. Gerhard Fricke. Leipzig o. A. (Reclam). | |
Lindner, Paul: Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium, GRIN 2004 | |
Leppin. V.: Die christliche Mystik, C.H. Beck-Wissen 2415, München 2007 | |
Lies, Lothar : Origenes‘ »Peri Archon«. Eine undogmatische Dogmatik. Werkinterpretationen. Darmstadt 1992. —-: Vom Christentum zu Christus nach Origenes »Contra Celsum«. In: Zeitschrift für katholische Theologie 112. Wien 1990, 150- 177. —-: Wort und Eucharistie bei Origenes. Zur Spiritualisierungstendenz des Eucharistieverständnisses. Herausgegeben von Emerich v. Coreth, Walter Kern, Hans Rotter. Innsbrucker theol. Studien, Band 1. Innsbruck 1982. —-:Origenes‘ Eucharistielehre im Streit der Konfessionen. Die Auslegung seit der Reformation. Innsbrucker theol. Studien, Band 15. Innsbruck 1985. —-: Origenes‘ Eucharistieauffassung zwischen den Konfessionen, in: Orgeniana quuarta, 471-483 —-: Origenes und Reinkarnation, in: ZKTh 121, 1999, 139-58 u. 249-68 | |
Lieske, Alois: Die Theologie der Logosmystik bei Origenes. In: Münst. Beitr. z. Theol. 22, 1938. | |
Lietzmann, Hans: Geschichte der Alten Kirche Band II | |
Lohse, Eduard: Die Entstehung des Neuen Testamentes, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 1979 | |
Lubac, Henri de : Geist aus der Geschichte. Das Schriftverständnis des Origenes. Übertragen und eingeleitet von Hans Urs von Balthasar. Einsiedeln 1968. | |
Ludwig: „Origenes und die Präexistenz“, Psychische Studien, Jahrgang XXXXIII/1916, S. 247-258 | |
Markschies, Christoph: Origenes und sein Erbe -Gesammelte Studien. Berlin 2007—-: Scholien bei Origenes in der zeitgenöischen wissenschaftlichen Kommentierung In Origenia Decima, Leuven 2011 | |
Mali, Franz : Das »Opus imperfectum in Matthaeum« und sein Verhältnis zu den Matthäuskommentaren von Origenes und Hieronymus. Herausgegeben von Emerich v. Coreth, Walter Kern, Hans Rotter. Innsbrucker theol. Studien, Band 34. Innsbruck 1991. | |
Metzler, Karin: Die Kommentierung des Buches Genesis 1.1: Band 1/1 (Origenes Werke Mit Deutscher Übersetzung) , von Gruyter 2010 | |
Miura-Stange, Anna : Celsus und Origenes. Das Gemeinsame ihrer Weltanschauung nach den acht Büchern des Origenes gegen Celsus. Gießen 1926. | |
Mohr, Till A: Kehret zurück ihr Menschenkinder – Die Grundlegung der christlichen Reinkarnationslehre, Aquamarin 2004 | |
Müller, G. : Origenes und die Apokatastasis. In: Th Z 14, 1958. | |
Murphy, Francis Xaver : Evagrios Pontikos and Origenism. In: Origeniana III. o. A. | |
Neuschäfer, Bernhard : Origenes als Philologe. Band 1: Text, Band II: Anmerkungen. Herausgegeben von Christoph Schäublin. Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft, Band 18. Basel 1987. | |
Nigg, Walter: Das Buch der Ketzer, Diogenes 1986 | |
Noell, W. : Vergleich von Hesychasmus und Yoga. In: Byzantinische Zeitschrift 47, 1954,95-103. | |
Obst, Helmut: Reinkarnation: Weltgeschichte einer Idee (Becksche Reihe) München 2009, S. 263 | |
O’Leary, Joseph S.: How to Read Origen. In: Origcniana Quarta; 558 – 360 Origeniana Quarta. Die Referate des 4. Internationalen Origeneskongresses Innsbruck 1985. Herausgegeben von Lothar Lies. – Innsbruck: Tyrolia, 1987 (Innsbrucker theologische Studien; 19) | |
Origeniana, Origenes Konferenzen 2021: Origeniana Tertia Decima (13-Münster, Deutschland) Origenes und Philosophie: Ein komplexe Beziehung Veranstalter ist die Westfälische Wilhelms-Universität Münster Leitung Prof. Alfons Fürst, Katholische Fakultät Wegen der Corona-Pandemie musste die Konferenz von Chile nach Deutschland verlegt werden. weitere deutsche Beteiligung Prof. Peter Martens, Prof. Harmut Leppin, Dr. Nikolai Kiel 2017: Origeniana Duo Decima (12-Jerusalem) Origenes Vermächtnis im Heiligen Land (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, Band 302) (Englisch) Tagungsband Hg: Lorenzo Perrone, Brouria Bitton-Ashkelony, Oded Irshai, Arkey Kofsky, Hillel Newman 2013: Origeniana Undecima (11-Dänemark)(Englisch) Origenes und der Origenismus in der Geschichte des westlichen Denkens Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium) (Englisch) Hg: A-C Jacobsen 2009: Origeniana Decima: (10- Krakau,Polen) Origenes als Schriftsteller (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium) (Englisch) Sylwia Kaczmarek, Henry Pietras (Hg) 2005 Origeniana Nona (9-Pécs, Ungarn) Origenes und die religiöse Praxis in seiner Zeit Tagungsband Leuven Hg: György Heidl, Robert Sómos (Englisch) 2001 Origeniana Octava (Pisa, Italien) Origenes und die Alexandrinische Tradition Tagungsband Verlag Leuven Hs. L. Perrone, Bernarino, D. Marchini 1997: Origeniana Septima (Marburg, Deutschland) Origenes in den Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts Hs: W.A. Bienert U. Kühneweg Verlag Leuven 1993: Origneniana Sexta (Chantilly, Frankreich) Origenes und die Bibel Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium, Band 118) (Englisch) Hs. G. Dorvial/A. le Boulluec Verlag Leuven 1989 Origneniana Quinta (Boston, USA) Tagungsband Verlag Leuven Hs. R.J. Daly 1985: Origeniana Quarta (Innsbruck, Österreich) Die Referate des 4. Internationalen Origeneskongresses, Reihe Innsbrucker Theologische Studien Hs. Lothar Lies 1981: Origeniana Tertia (Manchester, GB) Tagungsband Verlag Rom Hs. R.P.C. Hanson 1977: Origeniana Secunda (Bari, Italien) Tagungsband Verlag Rom, Hs. H. Crouzel 1975: Origeniana Prima (Montserat, Italien) Tagungsband Verlag Bari, Hs. H.Crouzel | |
Quellen. Ausgewählte Texte aus der Geschichte der christlichen Kirche. Band 6: Origenes. 6. Berlin 1962. | |
Palgen, Rudolf : Dante und Origenes. In: Osterreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Masse. Anzeiger 96, 1959,214-227. | |
Pascal, Blaise : Über die Religion (Pensées). Ubertragen und herausgegeben von Ewald Wasmuth. Heidelberg 1972. | |
Pelt, L. / Rheinwald, H: Homilensammlung aus den ersten sechs Jahrhunderten der christlichen Kirche. Berlin 1829. | |
Perrone, Lorenzo zahlreiche italienische und englische Veröffentlichungen.- Der formale Aspekt der origenistischen Argumentation in den Auseinandersetzungen des 4.Jahrhunderts Origeniana Septima Hg w. Bienert/U.Kühneweg – Origenes alt und neu. Die Psalmenhomilien in der neuentdeckten Münchner Handschrift , in: Zeitung für Antikes Christentum 17 (2013d) 193-214 | |
Platon: Der Staat. Siebtes Buch. Ubersetzt von Wilhelm Weigand. In: Sämtliche Werke, II. Band. Heidelberg o. A. | |
Popkes, Edzard Enno: Platonisches Christentum: Historische und Methodische Grundlagen, Kieler Akademie für Thanatologie BoD 2019 Christliche Theologie wurde seit ihren Anfängen durch Auseinandersetzungen mit dem Platonismus geprägt, die verschiedene Formen eines „platonischen Christentums“ inspirierten. Die Beiträge der Reihe „Platonisches Christentum“nehmen diese Entwicklungen auf und stellen einen neuen Ansatz zur Diskussion: Jene Erfahrungsmuster, die heute mit dem (unpräzisen) Begriff „Nahtoderfahrung“ bezeichnet werden, haben bereits die Entstehung des Platonismus und des frühen Christentums geprägt. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Phänomen „Tod“ im Generellen und mit sogenannten „Nahtoderfahrungen“ im Speziellen eröffnen Zugänge zu neuen Formen platonisch-christlicher Religiosität (insbesondere in Bezug auf das Verständnis von Seelenwanderung als Seelenwachstum). Im ersten Teilband der Reihe werden die historischen Hintergründe, die Methodik und die Terminologie dargelegt, auf denen alle folgenden Teilbände basieren | |
Popkes, Ezard Enno, Jesus als Begründer eines platonischen Christentums: Die Botschaft des Thomasevangeliums (Plantonisches Christentum)BoD 2019 Das Thomasevangelium vermittelt zentrale Vorstellungen des Platonismus als Botschaft Jesu, vor allem die Vorstellungen von der Unsterblichkeit der Seele, von der Gleichwerdung der Seele mit Gott, von der Abbildhaftigkeit der vorfindlichen Existenz und von der Erkenntnis des „wahren Lichts“. Es deutet die Gestalt Jesu als eine Menschwerdung des „wahren Lichts“, das Platon zufolge nur außerhalb der vorfindlichen Welt erfahrbar ist. Es ist das Licht, aus dem Menschen stammen und in welches sie zurückkehren. Der Jesus des Thomasevangeliums versteht alle Menschen als Träger dieses göttlichen Lichts, welches die Welt erleuchtet, wenn sie mit ihm wesenseins werden. Für das Thomasevangelium ist Jesus der Gründer eines „Platonischen Christentums“. | mehr bei Amazon |
Poschmann, P: Paenitentia secunda. Die Kirchbuße im ältesten Christentum bis Cyprian und Origenes. (=Theophaneia, 1); Bonn 1940. | |
Prat, Ferdinand : Origène, le théologien et l‘exégete. Paris 1907. | |
Preuschen, Erwin : Origenes: Unsere religiösen Erzieher 1. Herausgegeben von R. Beß. Leipzig 1908. | |
Rahner, Hugo : Das Menschenbild des Origenes. Eranos-Jahrbuch 15. Zürich 1947, 197-248.—: Die Gottesgeburt. Die Lehre der Kirchenväter von der Geburt Christi im Herzen der Gläubigen. In: Zeitschrift für katholische Theologie 59. Wien 1935,333-418. —: Kirche und Staat im frühen Christentum. München 1961. —: Taufe und geistliches Leben bei Origenes. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik, Nr. 7. Innsbruck 1932,205-223. | |
Rahner, Karl : »Coeur de Jesus« chez Orgène? In: Revue d‘ascétique et de mystique, Nr. 15. Toulouse 1934, 171-174. —: Frömmigkeit heute und morgen, in Geist und Leben 39 S. 335 (1966) Viller,Marcel / Rahner, Karl: Aszese und Mystik in der Väterzeit. Ein Abriß der frühchristlichen Spiritualität. Freiburg 1939/1989. | |
Rauer, M. : Origenes über das Paradies. Studien zum Neuen Testament. (TU 77), 1961,253-259. | |
Redepenning, Ernst Rudolf : Origenes. Eine Darstellung seines Lebens und seiner Lehre, Band1. Bonn 1841. —–, Origenes. Eine Darstellung seines Lebens und seiner Lehre Band 2. Bonn 1841. | Band1 Band2 Bayrische Nationalbibliothek |
Reicheis, A. : Engel, Tod und Seelenreise. Das Wirken der Geister beim Heimgang des Menschen in der Lehre der alexandrinischen und kappadokischen Väter. Rom 1958. | |
Reijners, Geradus Q. O.S.C.: Das Wort vom Kreuz. Kreuzes- und Erlösungssymbolik bei Origenes. Bonner Beiträge z. Kirchengeschichte, Band 13. Köln/Bonn 1983. | |
Reemts, Christiana OSB, Origenes – Eine Einführung in Leben und Denken, echter 2004 Heither, Theresa/ Reemts, Christiana: das Lied singen Die Schönheit des christlichen Denkens, Trier 1989 Reemts, Christiana: Vernunftgemäßer Glaube : die Begründung des Christentums in der Schrift des Origenes gegen Celsus / Christiana Reemts. – Bonn ; Alfter : Borengässer, 1998 | |
Pelt, L. / Rheinwald, H: Homilensammlung aus den ersten sechs Jahrhunderten der christlichen Kirche. Berlin 1829. | |
Reventlow, Henning von : Epochen der Bibelauslegung. Band 1: Vom Alten Testament bis Origenes. München 1990. | |
Rickenmann, Agnell: Sehnsucht nach Gott bei Origenes : ein Weg zur verborgenen Weisheit des Hohenliedes / Agnell Rickenmann. – Würzburg : Echter, 2002 | |
Ritter, Adolf Martin: „Kirschen und Theologiegeschichte in Quellen, Neukirchener Verlag 1977, Band1 Alte Kirche, S.136 | |
Röwekamp, Georg: Streit um Origenes : eine theologiegeschichtliche Untersuchung zur Apologie für Origenes des Pamphilus von Cäsarea / Dissertation 2004 | |
Ropes, J. H. : Die Sprüche Jesu, die in den kanonischen Evangelien nicht überliefert sind. Eine kritische Bearbeitung des von Dr. Alfred Resch gesammelten Materials. Leipzig 1896. | |
Ruh, Kurt : Geschichte der abendländischen Mystik. Band 1. Die Grundlegung durch die Kirchenväter und die Mönchstheologie des 12. Jahrhunderts. München 1990. | |
Ruster, Thomas; Die neue Engelreligion: Lichtgestalten – dunkle Mächte, Kevelaer 2010 | |
Saake, Helmut : Pneumatologica. Untersuchungen zum Geistverständnis im Johannesevangelium, bei Origenes und Athanasios von Alexandreia. Frankfurt 1973. | |
Severus, Emmanuel von : Gebet 1. In: Reallexikon für Antike und Christentum, Band VIII. Stuttgart 1950. 1134-1258. | |
Schär, Max : Das Nachleben des Origenes im Zeitalter des Humanismus. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 140. Basel-Stuttgart 1979. | |
Schlarb, Robert : Wir sind mit Christus begraben. Die Auslegung von Römer 6,1-11 im Frühchristentum bis Origenes. Beiträge zur Geschichte der Bibl. Hermeneutik, Band 31. Tübingen 1990. | |
Schnitzer, Karl Fr.: Origenes über die Grundlehren der Glaubenswissenschaft. Wiederherstellungsversuch. Stuttgart 1835. | |
Schockenhoff, Eberhard : Zum Fest der Freiheit. Theologie des christlichen Handelns bei Origenes. Tübinger Theolische Studien, Band 33. Mainz: Grünewald 1990. | |
Schüler, W. : Die Vorstellungen von der Seele bei Plotin und Origenes. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 10. Tübingen 1900, 181 f. | |
Schultz, H. : Die Christologie des Origenes im Zusammenhang seiner Weltanschauung. In: J pr Th 1, 1875. | |
Sigdell, Jan Erik: Reinkarnation – Christentum und das kirchliche Dogma Ibera 2001 | |
Schwarz, Eduard/ Straub Johannes: „Acta conciliorum oecumenicorum“, Bd. 4,1 „Concilium universale constaninopolitanum sub Iustiano habitum“; Walter de Gryter&Co, Berlin 1970, Praefatio | |
Sträuli, Robert : Origenes. Der Diamantene. Vorwort: Walther Hinz, ABZ-Verlag Zürich 1987. | |
Steidle, Basilius : Neue Untersuchungen zu Origenes‘ »Peri archon«. In: Zeitschrift für neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 40. Berlin 1942 für 1941, 236-243. | |
Studer, Basilius : Zur Frage des westlichen Origenismus. In: Studia patristica. Papers presented to the international conference on patristic studies 9. (= TU 94), 1966, 270-287. ——: „Zur Frage der dogmatischen Terminologie der lateinischer Übersetzung von Origenes „de Principiis“, in: Epektasis, Mélanges patristiques offerts au Cardinal Jean Daniélou. Publiés par Jaques Fontaine et Charles Kannegiesser, Paris 1972, S. 412 | |
Strutwolf, Holger : Gnosis als System. Zur Rezeption der valentinianischen Gnosis bei Origenes. (=Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 56) Göttingen 1993. | |
Altaner, Berthold / Stuiber, Alfred: Patrologie: Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter. – 8. Aufl. – Freiburg: Herder, 1978, S. 197 – 209 | |
Schwarz, Eduard/ Straub Johannes: „Acta conciliorum oecumenicorum“, Bd. 4,1 „Concilium universale constaninopolitanum sub Iustiano habitum“; Walter de Gryter&Co, Berlin 1970, Praefatio | |
Teichtweier, G. : Die Sündenlehre des Origenes. Regensburg 1958. | |
Thaumaturgos, Gregorius : Des heiligen Gregorius Thaumaturgos ausgewählte Schriften. Aus dem Griechischen übersetzt von Dr. P. Hermann Bouner OSB. Bibliothek der Kirchenväter. Kempten und München 1931. —–. Panegryricus auf Origenes (Dankesrede an Origenes gehalten von seinem Schüler Thaumatugos in Caesarea) von August Brinkmann, Sauerländer 1901 | |
Theiler, Willy : Ammonius der Lehrer des Origenes. In: Forschungen zum Neuplatonismus. Berlin 1966, 1-45. | |
Thiede, Werner: Mystik im Christentum – 30 Beispiele wie Menschen Gott begegnet sind, chrismon 2009 | |
Tritsch, Walther : Origenes. In: Die Kirchenväter. Quellen und Zeugnisse. Augsburg 1990, 129-171. | |
Tröger, Karl-Wolfgang: Mysterienglaube und Gnosis im »Corpus Hermeticum« XIII. Berlin 1971. | |
Viller,Marcel / Rahner, Karl: Aszese und Mystik in der Väterzeit. Ein Abriß der frühchristlichen Spiritualität. Freiburg 1939/1989. | |
Lérin, Vinzenz von : Commonitorium (Merkbuch von 434). Aus dem Lateinischen übersetzt von Dr. Gerhard Rauschen. Bibliothek der Kirchenväter. Kempten und München 1914,45-50. | |
Völker, Walter : Das Vollkommenheitsideal des Origenes. Eine Untersuchung zur Geschichte der Frömmigkeit und zu den Anfängen christlicher Mystik. Tübingen 1931. ——: Paulus bei Origenes. Theologische Studien und Kritiken. Zeitschrift für das gesamte Gebiet der Theologie 102. Hamburg 1930. | |
Vogt, Hermann Josef, Das Kirchenverständnis des Origenes. Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte, Band 4. Bonn 1974. ——: Warum wurde Origenes zum Häretiker erklärt? Kirchliche Vergangenheits-Bewältigung in der Vergangenheit. Origeniana Quarta. Die Referate des 4. Internationalen Origeneskongresses. Innsbruck, 2.-6. September 1985. Herausgegeben von Lothar Lies = Innsbrucker theologische Studien 19. Innsbruck 1987, 78-111. ——: Origenes in: Theologie des Wortes Gottes: Theologen der christlichen Antike. Eine Einführung. Hrsg. v. W. Geerlings Darmstadt 2002 ——-:Origenes als Exeget, Verlag Schöningh 1999 | Text auf Digi20 |
Vogt, Hermann Josef, Theologische Quartalschrift Heft 2/1985 gewidmet dem 1800 Jahrestag von Origenes mit weiteren Beiträgen von Rolf Gögler, Theo Kobusch, Gennaro Lomiento | |
Vorgrimmler, Herbert, Wiederkehr der Engel: ein altes Thema neu durchdacht, ToposTaschenbücher 653, Kevelaer 2008 | |
Weber, Karl-Otto : Origenes der Neuplatoniker. Versuch einer Interpretation. Zetema 27. München 1962. | |
Wehr, Gerhard: Auf den Spuren urchristlicher Ketzer, Novalis 1983 | |
Wickert, Ulrich : Glauben und Denken bei Tertullian und Origenes. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 62. Tübingen 1965, 153- 177. | |
Williams, Rowan: Origenes (ca. 185/86 – ca. 253/54) / Origenismus. In: TRE Band 25, | |
Windisch, Hans : Taufe und Sünde im ältesten Christentum bis auf Origenes. Ein Beitrag zur altchristlichen Dogmengeschichte. Tübingen 1908. | |
Winter, F. J. : Origenes und die Predigt der ersten drei Jahrhunderte. Die Predigt der Kirche, Band 22. Leipzig 1893. | |
Witte, Bernd: Die Schrift des Origenes „Über das Passa“. Textausgabe und Kommentar (Arbeiten zum spätantiken und koptischen Ägypten 4) Altenberge: Oros-Verl. 1993, ISBN 3-89375-089-4 | |
Zander, Helmut: Geschichte der Seelenwanderung in Europa – Alternative religiöse Traditionen von der Antike bis heute. 869 Seiten Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1999 | |
Zahn,T. : Die Predigten des Origenes über das Evangelium des Lukas. In: Neue kirchliche Zeitschrift. Erlangen 22, 1911,253-268. | |
Ziebritzki: Heiliger Geist und Weltseele. Das Problem der Dritten Hypostase bei Origenes, Plotin und ihren Vorläufern. (=Beiträge zur historischen Theologie, 84) Tübingen 1994, ISBN 3-16-146087-1. | |
Zoellig, August: Die Inspirationslehre des Origenes. Straßburger Theologische Studien Band 5 Heft 1 , Straßburg 1902, Herder Freiburg | download |